75 % erhalten den Qualifizierenden Mittelschulabschluss und 95 % erhalten den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule

Am Donnerstag den 24.07.2025 verabschiedete die Mittelschule Lappersdorf in einem feierlichen Ambiente 33 Absolventen und Absolventinnen. Die stimmungsvolle Feier fand im wunderschön geschmückten Aurelium statt und wurde mit vielen unterschiedlichen Beiträgen untermalt.
Eröffnet wurde die Feier mit „Shake it off“ – einem Tanz der Mädchen der Abschlussklassen.
Im Anschluss begrüßte die Schulleitung Frau Thaler, die vier Bürgermeister aus Lappersdorf, Pielenhofen, Wolfsegg und Pettendorf sowie die Lehrkräfte, Eltern und natürlich die Schülerinnen und Schüler. Sie war stolz auf diesen Jahrgang und gab Ihnen auf Ihrem Lebensweg mit neugierig, mutig und vor allem fair zu bleiben.
Herr Gruber der Bürgermeister von Pielenhofen sprach als Vertreter für den Schulverband. Er freute sich über die schöne Einladung und die gelungene Feier und meinte in dreißig oder vierzig Jahren bei einem Klassentreffen denkt man gerne an die Erlebnisse der Schulzeit zurück und an diese Abschlussfeier. Er wünschte sich, dass die Absolventen der Mittelschule auch in den Gemeinden aktiv werden.
Die Schülersprecher aus den Entlassklassen ließen es sich nicht nehmen den Lehrkräften zu danken für ihre Empathie, ihr Verständnis für alle Fragen, die sie beantwortet hätten. Auch an die Eltern richteten die Schülersprecher ihren aufrichtigen Dank für jedes „du schaffst das“. Und zum Schluss erinnerten sie ihre Mitschüler noch an die vergangene Zeit mit den vielen schönen Erlebnissen.
Als Vertreter der Eltern wandten sich Frau Meier und Frau Seidl an die Anwesenden. Sie wünschten den Schülerinnen und Schülern „Alles Gute“ und bedankten sich bei den Klassenlehrkräften Frau Grönninger und Frau Meier sowie der Schulleitung Frau Thaler für die geleistete Arbeit mit einem wunderschönen Blumenstrauß. Für die Schülerinnen und Schüler hatten sie Sonnenblumen und Süßigkeiten im Gepäck.
Den Abschluss der Redner bildeten die Klassenleiterinnen Frau Grönninger und Frau Meier, die das Thema Glück beleuchteten.
Ob der richtige Sitznachbar, eine vergessene Hausaufgabe oder ein gemeinsamer Witz im Unterricht, Glück findet man oft in den kleinen Momenten. Persönliche Anekdoten über die Abschlussfahrt nach Berlin oder verschiedene Debatten im Unterricht, sorgten für viele Lacher und zeigten: Lernen und Lachen gehören zusammen.
Die Lehrkräfte überreichten persönliche Glücksbringerpäckchen mit:

  • einem Glücksklee – weil Glück wachsen darf
  • einem Stück Schokolade – für süße Glücksmomente
  • einem Luftballon – um Träume steigen zu lassen
  • einem Glückskäfer – als Begleiter für neue Herausforderungen
  • einer persönliche Karte und ein Collage mit Bildern – mit individuellen Worten der Wertschätzung und Momente der Erinnerung

Danach war der große Moment gekommen und die Abschlussklassen erhielten Ihre Zeugnisse. Zu einem selbstgewählten Lied und einem präsentierten Kinderfoto kam jeder sichtlich stolz nach vorne. Unsere Besten im Quali waren Ida Lobensteiner, Loveen Jamil Kreet und Christin Habereder.
Zum Schluss segnete der Pastoralreferent Peter Stubenvoll alle Anwesenden mit einem irische Reisesegen, der mit den Worten endete: „Möge die Straße uns wieder zusammen führen.“
Nach einem gemeinsamen Lied traf man sich im Eingangsbereich des Aureliums zu schönen Gesprächen und leckeren selbstgemachten Häppchen (hergestellt von unserer achten Klasse mit den Lehrkräften Frau Lang und Frau Pixa).

Zurück