An der Mittelschule in Lappersdorf gibt es neuerdings einen Wasserspender, der alle 180 Schülerinnen und Schüler mit frischem Wasser versorgen kann. Dieser Tage wurde die feierliche Übergabe gefeiert.
Schon in den heißen Sommertagen war das Gerät stark genutzt worden, jetzt wurde es mit Reden und Applaus gewürdigt.
Rektorin Andrea Thaler betonte die Bedeutung des Spenders über die reine Wasserversorgung hinaus. „Dieser Wasserspender ist mehr als nur eine einfache Quelle – er steht für Nachhaltigkeit, Gesundheit und unsere gemeinsame Verantwortung für die Zukunft“, sagte sie. Ein Ziel sei es, Plastikmüll zu reduzieren, da nun überwiegend auf Einwegflaschen verzichtet werden könne.
Bürgermeister Christian Hauner hat die Anschaffung auf die Initiative von Rektorin Thaler hin unterstützt und die Finanzierung durch die Gemeinde zugesagt. Thaler hob die Vorteile des Projekts hervor: Kostenloses Wasser – wahlweise gekühlt, mit oder ohne Sprudel – ersetze Softdrinks durch eine gesunde Alternative. Sie erinnerte außerdem daran, wie wichtig ausreichendes Trinken für Konzentration und Leistungsfähigkeit sei: „Ein ausgetrockneter Kopf kann nicht lernen.“
Auch die Schülerinnen und Schüler profitieren unmittelbar von der Investition. Dank einer Spende der Firma Norma erhielt obendrein jeder Schüler eine eigene, wiederverwendbare Trinkflasche. Norma-Ausbildungsleiter Lars Sikkes übergab die Flaschen mit dem Hinweis, dass auch sie nachhaltig aus recyceltem Kunststoff hergestellt wurden.
Die Rektorin wies darauf hin, dass der Wasserspender kein Spielzeug ist. „Das Wasser ist kostenlos, aber nicht wertlos“, mahnte sie und rief die Kinder dazu auf, sorgsam mit der neuen Einrichtung umzugehen.
Mit dem neuen Wasserspender will die Mittelschule Lappersdorf ein sichtbares Zeichen für umweltbewusstes Handeln setzen. Für die Gemeinde sei dies eine Investition in die Zukunft, hieß es bei der Einweihungsfeier. Schüler, Elternbeirat und Lehrkräfte zeigten sich einig: Gesundes und frisches Wasser für alle ist ein Schritt, der Schule machen sollte.

Zurück